Warum stellen wir uns im
          Internet dar?
 
 
  Treibt uns so eine Art von Exhibitionismus oder der
          Wunsch, öffentlich wahrgenommen zu werden?. Wollen wir nur modern sein? Ist die
          Internetpräsenz heute schon ein ganz normales Statussymbol des Technik begeisterten
          Bürgers? Vielleicht haben wir als Pensionäre auch nur zu viel Zeit? Aber das kann es
          nicht sein; denn unser Terminkalender ist stets voll.
  Wie es auch sei. Eine tiefgreifende und absolut
          schlüssige Antwort haben wir nicht parat. Aber es macht Spaß. Da schreiben uns nette 
  Leute originelle Texte. Da melden sich andere Schorn's, um festzustellen, ob man verwandt 
  ist. Da rühren sich plötzlich alte Bekannte, die längst vergessen waren. Leute tun kund, dass 
  sie die selben Hobbies betreiben. Und man tauscht sich aus. Manchmal fallen auch 
  Lästermäuler über unsere Seiten her. Wir ärgern uns trotzdem nicht und lachen eher oder 
  denken darüber nach, ob nicht ein Kern von Wahrheit in der Lästerung steckt.
 
 
  Wer mit uns Kontakt aufnehmen will, mag
          bitte eine eMail schreiben.
  Die eMail-Adresse steht unten im Impressum.
   
 
 
  Impressum 
  Stand: 17.09.25
  Verantwortlich: Günter Schorn, gue.schorn@t-online.de
  
  
 
  Vorstellung
 
  
  
 
  Ja, wo fange ich an.
  Drei Kinder und sechs Enkel, 
  später dann eine große Patchwork 
  - Familie, haben dafür gesorgt, 
  dass ich immer gut beschäftigt war.
  Seit der Geburt unseres ersten 
  Kindes habe ich als Mutter und 
  Hausfrau unseren Familienbetrieb 
  geführt. Ich bin stolz darauf, dass 
  mir das einigermaßen gelungen ist.
  Selbstverwirklichung und 
  Berufsausübung habe ich nicht in 
  den Vordergrund gerückt.
  Ich bin immer gerne Mutter und 
  Hausfrau gewesen. In der Vielfalt 
  dieser Aufgabe habe ich nicht 
  darüber klagen müssen, dass 
  meine Selbstverwirklichung leiden 
  könnte.
  Heute im gemeinsamen Ruhestand 
  bleibt mir mehr Zeit für das Malen 
  und für den Garten.
 
 
  Und wo soll ich anfangen? 
  In unserer großen Familie bin ich 
  der Großvater, der Vater und 
  Schwiegervater, der Ehemann oder 
  ganz einfach der Günter.
  Ich bin über die Achtzig, fühle mich 
  aber noch ganz ordentlich. Ich 
  bezeichne mich gerne als 
  "dynamischen Jungsenior".
  Nach erfolgreicher und aufregender 
  Tätigkeit als leitender Manager in 
  Sachen Technik und Informatik hatte 
  ich mich zur Ruhe gesetzt. Deshalb 
  dürfen die Hobbies den Platz 
  einnehmen, den sie längst schon 
  verdienen: unterhaltsam zaubern, 
  Gedichte schreiben, musizieren mit 
  Melodica, Panflöte und Okarina. Seit 
  einigen Jahren beschäftige ich mich 
  mit virtuellen Welten.
  Einen großen Raum nimmt die 
  Familie ein.
  Mein Wahlspruch lautet: Bewahre 
  Dir Neugier und Phantasie, auch im 
  hohen Alter!
 
 
  Unser Sohn Stefan betreibt eine 
  preisgekrönte Homepage rund um das 
  Thema Mineralien.
  Mineralien und Fossilien Hier! 
  
 
   
 
  
 
  seit 1.2.16
 
 